
Schulterschmerzen behandeln in Freising – Chiropraktik & Osteopathie
Ob beim Anziehen der Jacke, Haare kämmen oder beim Sport – Schulterschmerzen können jede Bewegung zur Qual machen. Besonders häufig sind Impingement-Syndrom (Engpass der Schulter) oder die Frozen Shoulder (Schultersteife). Auch Verspannungen im Nacken oder Blockaden der Wirbelsäule können die Schulter belasten und Schmerzen auslösen.
In meiner Praxis in Freising habe ich mich auf die Behandlung von Schulterschmerzen und Bewegungseinschränkungen spezialisiert. Dabei arbeite ich überwiegend mit der amerikanischen Chiropraktik und ergänzend mit osteopathischen Techniken.
Rufen Sie mich gerne an und vereinbaren einen Online Termin.
Schulter- und Nackenverspannungen behandeln
Schulter- und Nackenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in meiner Praxis. Sie entstehen oft durch Verspannungen der Hals- und Schultermuskulatur und können bis in den Hinterkopf oder den Schulter-Arm-Bereich ausstrahlen.
Wenn schwerwiegende Ursachen wie Bandscheibenvorfälle, Arthrosen oder Verletzungen ausgeschlossen sind, lassen sich solche Beschwerden in vielen Fällen sehr gut mit amerikanischer Chiropraktik und ergänzend mit osteopathischen Techniken behandeln.
Ursachen von Schulter- und Nackenschmerzen
-
einseitige Belastungen im Alltag oder Beruf
-
langes Sitzen am Computer („Mausarm“)
-
falsches Heben oder Tragen
-
Bewegungsmangel
-
Überlastung durch körperlich schwere Arbeit
-
chronischer Stress und psychische Dauerbelastung
Typische Symptome
-
steifer Hals und eingeschränkte Beweglichkeit
-
Schmerzen zwischen den Schulterblättern
-
Ausstrahlung in Hinterkopf, Schultern oder Arme
Behandlung in meiner Praxis
-
Chiropraktik: Mit gezielten, sanften Justierungen löse ich Blockaden in der Hals- und Brustwirbelsäule. Dadurch entspannen sich Muskeln, die Beweglichkeit verbessert sich und das Nervensystem kann wieder frei arbeiten.
-
Osteopathie: Ergänzend setze ich Techniken ein, um Spannungen im Gewebe zu lösen und die Behandlung ganzheitlich abzurunden.
Ziel ist es, die Beschwerden nachhaltig zu lindern, die Beweglichkeit wiederherzustellen und Rückfällen vorzubeugen.
Ihr nächster Schritt
Leiden Sie unter Schulter- oder Nackenverspannungen?
👉 Vereinbaren Sie direkt online einen Termin oder rufen Sie mich an.
Ich freue mich, Sie in meiner Praxis für Chiropraktik und Osteopathie in Freising zu unterstützen.
Frozen Shoulder
Frozen Shoulder behandeln in Freising
Die Frozen Shoulder („eingefrorene Schulter“) ist eine zunehmende Steifigkeit im Schultergelenk, die die Beweglichkeit stark einschränkt und den Alltag erheblich belasten kann. Betroffen sind meist Menschen zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr. In manchen Fällen können beide Schultern betroffen sein, jedoch selten gleichzeitig.
Die gute Nachricht: In etwa 80 % der Fälle heilt eine Frozen Shoulder ohne Operation – allerdings oft erst nach ein bis drei Jahren. Bei einem Teil der Betroffenen bleiben dennoch dauerhafte Einschränkungen bestehen.
Ursachen
Es gibt zwei Formen der Frozen Shoulder:
-
Primäre Schultersteife: Tritt ohne erkennbare Vorerkrankung oder Verletzung auf. Die Ursachen sind unklar.
-
Sekundäre Schultersteife: Entwickelt sich infolge von Verletzungen (z. B. Brüchen, Prellungen), Operationen oder Vorerkrankungen. Besonders Diabetes mellitus und Schilddrüsenerkrankungen erhöhen das Risiko.
Symptome & Krankheitsverlauf
Der Verlauf der Frozen Shoulder wird typischerweise in drei Phasen unterteilt:
-
Schmerzphase: Plötzlich auftretende, starke Schulterschmerzen, besonders nachts. Schlafen auf der betroffenen Seite ist kaum möglich.
-
Steifheitsphase: Schmerzen nehmen ab, dafür ist die Beweglichkeit zunehmend eingeschränkt – vor allem beim seitlichen Anheben oder Auswärtsdrehen des Arms.
-
Auftauphase: Nach 6 bis 18 Monaten bessert sich die Beweglichkeit schrittweise. Bei vielen Patient:innen normalisiert sich die Schulterfunktion wieder, bei einigen bleiben Restbeschwerden bestehen.
Behandlung in meiner Praxis
In meiner Praxis in Freising behandle ich Frozen Shoulder vor allem mit amerikanischer Chiropraktik. Mit sanften, gezielten Justierungen löse ich Blockaden, entlaste Nerven und verbessere die Beweglichkeit. Ergänzend nutze ich osteopathische Techniken, um Gewebespannungen zu reduzieren und die Schulter ganzheitlich zu unterstützen.
Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit schrittweise zu verbessern und die Heilungszeit zu verkürzen.
⚠️ Vor Beginn der Behandlung ist es wichtig, durch eine ärztliche Untersuchung (z. B. Röntgen oder MRT) andere Ursachen wie Kalkschulter, Arthrose oder entzündliche Prozesse auszuschließen.
Ihr nächster Schritt
Leiden Sie unter einer Frozen Shoulder oder unter Bewegungseinschränkungen in der Schulter?
👉 Vereinbaren Sie gleich online einen Termin oder rufen Sie mich an. Ich nehme mir Zeit für eine gründliche Untersuchung und bespreche mit Ihnen die individuell passende Behandlung.
Impingement-Syndrom der Schulter behandeln in Freising
Impingement-Syndrom der Schulter behandeln in Freising
Das Impingement-Syndrom („Engpass-Syndrom“) ist eines der häufigsten Krankheitsbilder an der Schulter. Durch eine Enge unter dem Schulterdach (Acromion) werden Sehnen und Muskeln eingeengt. Typisch sind Schmerzen und deutliche Bewegungseinschränkungen – vor allem beim seitlichen Anheben des Arms zwischen 60 und 120 Grad.
Am häufigsten tritt das Impingement im zunehmenden Alter auf, doch auch jüngere Menschen sind betroffen, etwa durch einseitige Belastungen im Alltag oder Sport.
Ursachen
-
Einseitige Belastung durch Überkopfarbeiten oder Überkopfsportarten
-
Verschleißbedingte Veränderungen im Schultergelenk, z. B. Arthrose im Schultereckgelenk
-
Schleimbeutelentzündung durch chronische Reizung
-
Kalkschulter: Kalkablagerungen unter dem Schulterdach
-
Knochensporne oder knöcherne Veränderungen
⚠️ Bei Verdacht auf Kalkschulter, Arthrose oder Knochensporne ist eine radiologische Abklärung (Röntgen/MRT) notwendig, bevor eine konservative Behandlung sinnvoll beginnen kann.
Symptome
-
Schmerzen beim Heben oder Abspreizen des Arms
-
Einschränkungen bei Alltagsbewegungen (z. B. Geschirr aus dem Schrank nehmen, BH öffnen, Jacke anziehen)
-
Ruheschmerzen und Nachtschmerzen beim Liegen auf der betroffenen Schulter
-
Ausstrahlung der Schmerzen in Nacken oder Arm bis zum Ellenbogen
-
eingeschränkte Beweglichkeit des Arms nach hinten
Behandlung in meiner Praxis
In meiner Praxis in Freising behandle ich das Impingement-Syndrom überwiegend mit der amerikanischen Chiropraktik. Mit gezielten, sanften Justierungen korrigiere ich Blockaden, verbessere die Beweglichkeit und entlaste Nerven sowie Gelenkstrukturen.
Ergänzend nutze ich osteopathische Techniken, um Gewebespannungen zu reduzieren und die Schulter ganzheitlich zu unterstützen.
Ziel ist es, die Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Schulter langfristig zu stabilisieren – sowohl konservativ als auch in der Nachsorge nach einer Operation.
Ihr nächster Schritt
Leiden Sie unter Schulterschmerzen oder einem Impingement-Syndrom?
👉 Vereinbaren Sie gleich online einen Termin oder rufen Sie mich an.
Ich nehme mir Zeit für eine gründliche Untersuchung und bespreche mit Ihnen die individuell passende Behandlung.
Schulterschmerzen durch organische Beschwerden
Schulterschmerzen mit organischem Bezug
Manchmal haben Schulterschmerzen und Nackenverspannungen keine offensichtliche Ursache. Ärztliche Befunde sind unauffällig – und doch bestehen die Schmerzen dauerhaft. In solchen Fällen lohnt sich ein ganzheitlicher Blick auf mögliche Zusammenhänge im Körper.
Ein Beispiel: Der Zwerchfellnerv (Nervus phrenicus) ist sowohl mit den oberen Bauchorganen (Magen, Gallenblase, Leber) als auch mit Nervenbahnen zur Schulter verbunden. Beschwerden in diesen Organen können deshalb Schmerzen in die Schulter oder Nackenmuskulatur ausstrahlen – ein Phänomen, das in der Medizin als Eiselsberg-Phänomen bekannt ist.
Ursachen
-
Stress und psychische Belastungen, die sich auf Magen und Verdauung auswirken
-
Funktionsstörungen von Magen, Leber oder Gallenblase
-
Reizungen des Zwerchfells oder der Nerven, die in den Schulterbereich weiterleiten
Viele Betroffene spüren ihre Verdauungsorgane selbst nicht unmittelbar – stattdessen zeigen sich die Probleme durch Schmerzen in Schulter, Nacken oder oberem Rücken.
Symptome
-
Schmerzen in Schulter, Nacken oder zwischen den Schulterblättern
-
Beschwerden im oberen Hals- und Brustwirbelbereich
-
manchmal gürtelförmige Schmerzen, die in den Rippenbereich ausstrahlen
-
häufig verstärkte Beschwerden nachts, besonders zwischen 1 und 4 Uhr
Behandlung in meiner Praxis
In meiner Praxis in Freising behandle ich Schulter- und Nackenschmerzen mit einem ganzheitlichen Ansatz.
-
Mit amerikanischer Chiropraktik löse ich Blockaden der Wirbelsäule, verbessere die Beweglichkeit und entlaste das Nervensystem.
-
Ergänzend setze ich osteopathische Techniken ein, um Spannungen im Gewebe zu lösen und Zusammenhänge zwischen Wirbelsäule, Muskulatur und inneren Strukturen zu berücksichtigen.
So können Beschwerden, die durch funktionelle Wechselwirkungen im Körper entstehen, gezielt behandelt und langfristig gelindert werden.
Ihr nächster Schritt
Leiden Sie unter Schulter- oder Nackenschmerzen ohne klare Ursache?
👉 Vereinbaren Sie gleich online einen Termin oder rufen Sie mich an.
Ich nehme mir Zeit für eine gründliche Untersuchung und bespreche mit Ihnen die passende Behandlung.