
Rückenschmerzen behandeln in Freising – Chiropraktik & Osteopathie
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden unserer Zeit. Sie können durch Stress, Bewegungsmangel oder Fehlhaltungen entstehen und schränken das tägliche Leben oft erheblich ein. Ob Muskelverspannungen, Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall – die Ursachen sind vielfältig, die Folgen für Betroffene jedoch ähnlich: Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit und ein Verlust an Lebensqualität.
In meiner Praxis in Freising habe ich mich auf die Behandlung von Rückenschmerzen und Wirbelsäulenbeschwerden spezialisiert. Dabei setze ich überwiegend auf die amerikanische Chiropraktik (90 %). Mit gezielten, sanften Justierungen löse ich Blockaden, entlaste Nerven und verbessere die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Ergänzend nutze ich osteopathische Techniken (10 %), um Gewebespannungen zu lösen und die Behandlung ganzheitlich zu unterstützen.
Meine Schwerpunkte:
-
Rückenschmerzen
-
Hexenschuss (Lumbago)
-
Bandscheibenvorfall
-
Nackenschmerzen
Bevor ich mit der Behandlung beginne, klären wir gemeinsam ab, ob eine diagnostische Untersuchung (z. B. MRT oder Röntgen) notwendig ist. Wenn keine ernsthaften Erkrankungen vorliegen, kann die Therapie sofort starten.
Ihr nächster Schritt
Leiden Sie unter Rückenschmerzen oder Bewegungseinschränkungen?
👉 Vereinbaren Sie direkt online einen Termin oder rufen Sie mich an.
Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis für Chiropraktik und Osteopathie in Freising zu unterstützen.
Rufen Sie mich gerne an und vereinbaren einen Termin.
Hexenschuss
Ein Hexenschuss (medizinisch: Lumbago) äußert sich durch plötzlich einschießende Schmerzen im unteren Rücken. Betroffene können sich oft kaum bewegen, nehmen automatisch eine Schonhaltung ein und sind im Alltag stark eingeschränkt.
Ursachen
Ein Hexenschuss entsteht häufig durch:
-
eine ruckartige oder ungewohnte Bewegung
-
falsches Heben oder Tragen
-
längeres Sitzen in ungünstiger Haltung
-
Blockaden der Lendenwirbelsäule
-
Muskelverspannungen oder Fehlhaltungen
Manchmal ähneln die Beschwerden auch einem Bandscheibenvorfall. Deshalb ist bei starken Schmerzen, Kribbeln, Taubheitsgefühlen oder Lähmungserscheinungen eine ärztliche Abklärung unbedingt notwendig.
Symptome
Typisch für einen Hexenschuss sind:
-
plötzliche, stechende Schmerzen im unteren Rücken
-
Bewegungseinschränkungen (Bücken, Aufrichten kaum möglich)
-
Schonhaltung mit nach vorn gebeugtem Oberkörper
-
Schmerzen beim Gehen, Sitzen oder Husten
-
in manchen Fällen Ausstrahlung in Gesäß oder Beine
Behandlung in meiner Praxis in Freising
In meiner Praxis behandle ich Hexenschuss überwiegend mit amerikanischer Chiropraktik. Mit gezielten, sanften Impulsen löse ich Blockaden in der Wirbelsäule, entlaste Nerven und fördere die Beweglichkeit. Ergänzend setze ich osteopathische Techniken ein, um Spannungen im Gewebe zu lösen und die Behandlung ganzheitlich abzurunden.
Ziel ist es, die Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit wiederherzustellen und Rückfällen vorzubeugen. Zusätzlich erhalten Sie von mir einfache Übungen, mit denen Sie Ihren Rücken im Alltag entlasten können.
Ihr nächster Schritt
Leiden Sie unter einem akuten Hexenschuss oder wiederkehrenden Rückenschmerzen?
Dann vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin – schnell und unkompliziert über die Online-Terminvergabe oder telefonisch.
Ich freue mich, Ihnen in meiner Praxis in Freising helfen zu dürfen.
Nackenschmerzen
Nackenbeschwerden entstehen oft durch Stress, schlechte Haltung am Arbeitsplatz oder einseitige Belastungen. Häufig führen sie zu Verspannungen, eingeschränkter Beweglichkeit und nicht selten auch zu Kopfschmerzen.
In meiner Praxis in Freising bin ich auf die Behandlung von Nackenschmerzen und Wirbelsäulenbeschwerden spezialisiert – mit dem Schwerpunkt auf amerikanischer Chiropraktik und ergänzender Osteopathie.
Ursachen von Nackenschmerzen
Typische Auslöser sind:
-
Fehlhaltungen am Arbeitsplatz (z. B. langes Sitzen am Computer)
-
Überlastung durch einseitige Bewegungen oder schweres Tragen
-
Stressbedingte Muskelverspannungen
-
Blockaden der Hals- oder Brustwirbelsäule
-
Sportarten mit erhobenem Kopf (z. B. Rennradfahren, Brustschwimmen)
In manchen Fällen können auch Bandscheibenvorfälle, Fehlstellungen der Wirbelsäule oder Erkrankungen beteiligt sein. Deshalb ist bei starken oder anhaltenden Beschwerden eine ärztliche Abklärung wichtig.
Symptome
Nackenbeschwerden äußern sich oft durch:
-
Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit
-
Schmerzen, die in Kopf, Schultern oder Arme ausstrahlen können
-
Kopfschmerzen oder Migräne
-
Schwindel oder Ohrgeräusche
Behandlung in meiner Praxis
-
Chiropraktik: Mit gezielten, sanften Impulsen löse ich Blockaden der Wirbelsäule. Dadurch werden Nerven entlastet, die Beweglichkeit verbessert und Schmerzen gelindert.
-
Osteopathie: Ergänzend setze ich osteopathische Techniken ein, um Spannungen in Gewebe und Faszien zu lösen und die Behandlung ganzheitlich abzurunden.
Zusätzlich gebe ich Ihnen einfache Übungen für Alltag und Beruf, die helfen, den Nacken zu entlasten und Rückfällen vorzubeugen.
Ihr nächster Schritt
Leiden Sie unter Nackenbeschwerden oder Kopfschmerzen? Dann lassen Sie uns gemeinsam die Ursache finden und gezielt behandeln.
👉 Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin über die Online-Terminvergabe oder rufen Sie mich direkt in meiner Praxis in Freising an.
Ich freue mich, Ihnen helfen zu dürfen.
Rückenbeschwerden
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden in meiner Praxis. Sie können plötzlich auftreten oder sich über längere Zeit entwickeln – in beiden Fällen beeinträchtigen sie die Beweglichkeit und die Lebensqualität erheblich.
In meiner Arbeit setze ich vor allem auf die amerikanische Chiropraktik (90 %). Ergänzend nutze ich osteopathische Techniken (10 %), wenn Gewebe- oder Faszienspannungen ausgeglichen werden müssen. So entsteht eine ganzheitliche Behandlung, die auf Ihre individuellen Ursachen abgestimmt ist.
Ursachen von Rückenschmerzen
Häufige Auslöser sind:
-
Fehlhaltungen am Arbeitsplatz oder langes Sitzen
-
Bewegungsmangel und monotone Belastungen
-
falsches Heben und Tragen
-
muskuläre Verspannungen und Wirbelblockaden
-
Stress und psychische Belastungen
Auch strukturelle Veränderungen wie Bandscheibenvorfälle oder -vorwölbungen oder Fehlstellungen der Wirbelsäule können Beschwerden verstärken.
Typische Symptome
Rückenschmerzen können sich sehr unterschiedlich äußern. Typisch sind:
-
stechende oder dumpfe Schmerzen im unteren Rücken oder zwischen den Schulterblättern
-
Muskelverspannungen und Steifigkeit
-
eingeschränkte Beweglichkeit, besonders morgens
-
ausstrahlende Schmerzen in Gesäß, Nacken oder Arme
⚠️ Wichtig: Treten Lähmungen, Gefühlsstörungen, starke Schwäche oder Schmerzen nach einem Unfall auf, ist eine sofortige ärztliche Abklärung notwendig.
Behandlung in meiner Praxis
-
Chiropraktik: Mit gezielten, sanften Justierungen löse ich Blockaden der Wirbelsäule. Das entlastet Nerven, verbessert die Beweglichkeit und kann Schmerzen deutlich lindern.
-
Osteopathie: Ergänzend setze ich Techniken ein, um Faszien und Gewebe zu entspannen und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
Zusätzlich erhalten Sie von mir praktische Übungen und Tipps für Ihren Alltag, damit Sie Ihre Wirbelsäule auch langfristig gesund halten können.
Zusammenarbeit mit Ärzt:innen
Bei akuten Bandscheibenvorfällen, unklaren Symptomen oder Verletzungen arbeite ich eng mit Orthopäd:innen und Radiolog:innen zusammen. Bildgebende Verfahren wie MRT oder Röntgen liefern wichtige Informationen für eine sichere und gezielte Behandlung.
Ihr nächster Schritt
Leiden Sie unter Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Hexenschuss?
Dann lassen Sie uns gemeinsam die Ursache finden und gezielt behandeln.
👉 Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin über die Online-Terminvergabe oder rufen Sie mich direkt an. Ich freue mich, Sie in meiner Praxis für Chiropraktik und Osteopathie in Freising begrüßen zu dürfen.
Bandscheibenvorfall
Ein Bandscheibenvorfall gehört zu den häufigsten Ursachen für starke Rückenschmerzen. Neben akuten Beschwerden wie einem Hexenschuss können auch Kribbeln, Taubheitsgefühle oder Schmerzen in Armen und Beinen auftreten. Viele Betroffene fürchten eine Operation – doch in zahlreichen Fällen ist eine konservative Behandlung möglich.
In meiner Praxis in Freising bin ich auf die Behandlung von Bandscheibenvorfällen spezialisiert. Ich arbeite überwiegend mit der amerikanischen Chiropraktik (90 %) und ergänzend mit osteopathischen Techniken (10 %). Ziel ist es, Blockaden der Wirbelsäule zu lösen, die Nerven zu entlasten und die Beweglichkeit zu verbessern.
Was ist ein Bandscheibenvorfall?
Die Bandscheiben wirken wie Stoßdämpfer zwischen den Wirbeln. Verrutscht der weiche Kern und drückt auf Nervenwurzeln oder das Rückenmark, entstehen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
-
Lendenwirbelsäule (LWS): In rund 90 % der Fälle betroffen. Typisch sind Rückenschmerzen, Hexenschuss und ausstrahlende Beschwerden in Beine und Gesäß.
-
Halswirbelsäule (HWS): Ca. 10 % aller Fälle. Hier treten Nacken- und Schulterschmerzen sowie Taubheitsgefühle oder Schmerzen in den Armen auf.
Typische Symptome
-
Rückenschmerzen im Lenden- oder Halswirbelbereich
-
stechende oder dumpfe Schmerzen mit Ausstrahlung in Arme oder Beine
-
Kribbeln, Taubheitsgefühle oder Schwäche in Armen oder Beinen
-
eingeschränkte Beweglichkeit, Schonhaltung
-
Hexenschuss oder steifer Nacken
⚠️ Wichtig: Treten Lähmungen, starke Schwäche, Gefühlsstörungen oder Probleme mit Blasen- oder Darmkontrolle auf, ist eine sofortige ärztliche Abklärung notwendig.
Behandlung in meiner Praxis
-
Chiropraktik: Mit gezielten, sanften Justierungen korrigiere ich Funktionsstörungen der Wirbelsäule. Das entlastet die Nerven, fördert die Beweglichkeit und kann Schmerzen lindern.
-
Osteopathie: Ergänzend setze ich Techniken ein, um Gewebespannungen zu lösen und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Viele Bandscheibenvorfälle lassen sich so konservativ behandeln – ohne Operation. Auch vor einer geplanten Operation oder in der Nachsorge kann die Behandlung sinnvoll unterstützen.
Zusammenarbeit mit Fachärzten
Bei akuten oder schwereren Fällen arbeite ich eng mit Orthopäd:innen und Radiolog:innen zusammen. Bildgebende Verfahren wie MRT oder Röntgen liefern wertvolle Informationen, die in die Planung der Behandlung einfließen.
Bewegung und Alltag
Wichtig ist, trotz Schmerzen möglichst aktiv zu bleiben. Spezielle Übungen und eine angepasste Alltagsgestaltung unterstützen den Heilungsprozess und helfen, erneuten Beschwerden vorzubeugen. Gerne berate ich Sie individuell dazu.
Ihr nächster Schritt
Leiden Sie unter einem Bandscheibenvorfall oder unter Rückenschmerzen, die in Arme oder Beine ausstrahlen?
👉 Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in meiner Praxis für Chiropraktik und Osteopathie in Freising – bequem über die Online-Terminvergabe oder telefonisch.
Ich nehme mir Zeit für eine gründliche Untersuchung und bespreche mit Ihnen die individuell passende Behandlung.